Home
Info Rohstoffe
Bruchstein u. Klinker Fugen
Fliesen u. Naturstein Fugen
Sterilbereiche u. OP´s
Beton Fugen
Schwimmbad Fugen
Lebensmittel Fugen
Gipskarton Fugen
Gasdichte Fugen
Glasversiegelung
Putzanschluss Fugen
Fensteranschluss Fugen
Brandschutz Fugen
Fugensanierung
Europaweiter Einsatz
Kontakt
Gästebuch
 
 


Welche Rohstoffbasen gibt es und wie unterscheiden sie sich?

Silikone
Sauer vernetzte Silikone
Netral vernetzte Silikone
Basisch vernetzte Silikone
Acrylate
Dispersionsacryl
Lösemittelacryl
MS Polymer
Polyurethan
Polsulfid/Bitumen/Butyl
Polysulfid
Bitumen/Butyl



Silkone
Silikone sind zumeist einkomponentige, synthetisch hergestellte Dichtstoffe. Sie zeichnen sich vor allem durch ihre elastische, witterungsbeständige und daher lange Lebensdauer aus. Sie reagieren durch die Abspaltung eines Vernetzers sowie Aufnahme von Luftfeuchtigkeit. Durch die eingesetzten Silikonöle sollten sie jedoch nicht auf Natursteinen eingesetzt werden, da dieses Öl zu einer Durchwanderung und somit zu einer Verfärbung führen kann. Hier sollten spezielle Silikone verwendet werden, die hierfür ausgestattet und geeignet sind. Die meisten Silikone sind nicht überstreichbar, daher Vorsicht beim Einsatz überall dort, wo nachträglich überstrichen werden sollte. Die eingesetzten Vernetzer sind aufgrund von verschiedenen Anwendungen unterschiedlich.

Sauer vernetzte Silikone
Spaltprodukt: Essigsäure
Geruch: nach Essig
Besonders geeignet auf: Glas, glasierten Flächen (wie z.B. Emaille und Fließen)
Nicht geeignet auf: alkalischen Materialien (wie z.B. Beton, Gasbeton, Sandstein)
Naturstein (wie z.B. Marmor, Granit, Sandstein)
Metallen ohne säurefeste Oberfläche (wie z.B. Stahlblech, Messing, Kupfer, Aluminium)
bestimmten Kunststoffen (wie z.B. Polyethylen, Polypropylen)


Netral vernetzte Silikone
Spaltprodukt: Alkoxy, Oxim, Benzamid, Dispersion
Geruch: geruchsneutral
Besonders geeignet auf: Glas, Holz, Metallen, vielen Kunststoffen
Nicht geeignet auf: bestimmten Kunststoffen (wie z.B. Polyethylen, Polypropylen)

Basisch vernetzte Silikone
Spaltprodukt: Amin
Geruch: unangenehm
Besonders geeignet auf: alkalischen Materialien (wie z.B. Beton, Gasbeton, Gipskarton, Sandstein)
Nicht geeignet auf: lackierten und lasierten Flächen; bestimmten Kunststoffen (wie z.B. Polyethylen, Polypropylen)

Acrylate
Man unterscheidet zwischen Lösemittel- und Dispersionsacrylaten (wasserbasierend). Diese härten im Gegensatz zu Silikon durch Verdunstung des Lösemittels bzw. des Wassers aus. Die Zeit dieser Trocknung ist daher abhängig von äußeren Faktoren wie Temperatur, Luft- sowie Untergrundfeuchtigkeit. Aufgrund ihrer Überstreichbarkeit werden sie jedoch überall dort gern genutzt, wo nachträglich überstrichen bzw. überputzt wird. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass das Acryl während der Aushärtung bzw. Hautbildezeit (je nach System) keiner Feuchtigkeitsbelastung ausgesetzt wird. Daher sollte nur speziell hierfür ausgelobter Acryldichtstoff für den Außenbereich eingesetzt werden.

Dispersionsacryl
Spaltprodukt: Wasser
Geruch: geruchsneutral
Besonders geeignet auf: Mauerwerk (wie z.B. Ziegel, Beton, Poroton); Putz, Polystyrol (wie z.B. Styropor, Styrodur)
Nicht geeignet auf: Glas, glasierten Flächen (wie z.B. Emaille und Fließen); Metallen ohne säurefeste Oberfläche (wie z.B. Stahlblech, Messing, Kupfer, Aluminium); bestimmten Kunststoffen (wie z.B. Polyethylen, Polypropylen)


Lösemittelacryl
Spaltprodukt: Lösemittel
Geruch: nach Lösemittel
Besonders geeignet auf: Mauerwerk (wie z.B. Ziegel, Beton, Poroton); vielen Metallen (wie z.B. Stahlblech, Messing, Kupfer, Aluminium)
Nicht geeignet auf: Polystyrol (wie z.B. Styropor, Styrodur); bestimmten Kunststoffen (wie z.B. Polyethylen, Polypropylen)

MS Polymer
MS Polymere (auch Hybride genannt) vereinen die Vorteile verschiedener Dichtstoffe in einem Produkt. Durch Mischung verschiedener Grundstoffe wird dies erreicht. Sie bieten den Vorteil einer hohen Elastizität sowie Witterungsbeständigkeit und sind doch mit den meisten am Markt erhältlichen Lack- und Farbsystemen überstreichbar. Auch sind die meisten MS-Polymere für die Versiegelung von Marmor und Granit geeignet.
Jedoch bergen die meisten Hybriden die Gefahr einer erhöhten Oberflächenklebrigkeit, die eine leichte Verschmutzung der Oberfläche ergeben kann.
Spaltprodukt: Alkoxy, Oxim, Benzamid
Geruch: geruchsneutral
Besonders geeignet auf: Glas, Holz, Metallen, vielen Kunststoffen, Naturstein (wie z.B. Marmor, Granit, Sandstein)
Nicht geeignet auf: bestimmten Kunststoffen (wie z.B. Polyethylen, Polypropylen)

Polyurethan
Sie werden ein- sowie zweikomponentig angeboten. Einkomponentige Systeme reagieren chemisch durch Aufnahme von Feuchtigkeit. Daher ist die Abbindegeschwindigkeit vom Feuchtigkeitsangebot der Fuge bzw. der Luftfeuchtigkeit abhängig. Polyurethane bieten den Vorteil der Überstreichbarkeit. Jedoch ist Polyurethan generell nicht UV-beständig. Durch Zusetzen von Stabilisatoren kann diese Beständigkeit zwar erhöht werden, die Oberfläche wird jedoch durch Bestrahlung leicht vergilben und es entstehen leichte Oberflächenhaarrisse. Sie sind nicht transparent herstellbar.
Spaltprodukt: Isocyanat
Geruch: schwach reizend
Besonders geeignet auf: Mauerwerk (wie z.B. Ziegel, Beton, Poroton); Metallen, Holz, vielen Kunststoffen
Nicht geeignet auf: bestimmten Kunststoffen (wie z.B. Polyethylen,Polypropylen)


Polysulfid
Diese Massen (auch unter dem Markennamen Thiokol bekannt) werden ein- sowie zweikomponentig angeboten. Sie finden jedoch für Baufugen kaum noch Anwendungen. Grund hierfür sind Materialeigenschaften wie lange Oberflächenklebrigkeit, schlechte Glashaftung sowie hohe Gesundheitsbelastung. Sie werden heutzutage aufgrund ihrer hohen Chemikalien- und Mineralölbeständigkeit in der Hauptsache in Bereichen wie Tankstellen eingesetzt.

Bitumen/Butyl
Bitumenmassen sind schwarze, plastisch verformbare Systeme. Sie nehmen im Gegensatz zu anderen elastischen Dichtstoffen kaum Dehnung auf. Daher werden sie zumeist zum Verfüllen von z.B. Bitumenbahnen genutzt. Sie sind durch die sofortige Wasserbeständigkeit auch ideal für Notreparaturen geeignet. Spritzbare Butylmassen besitzen wie auch Bitumenmassen nur eine relativ geringe Dehnfähigkeit und können durch ihre Klebrigkeit sowie abgewandertes Bindemittel speziell auf saugfähigen Untergründen wie Stein zu optisch negativen Verschmutzungen führen, zeichnen sich jedoch durch hohe Materialverträglichkeiten im Dachbereich (z.B. Bitumen) aus.



 
 
Top